Wildnispädagogik Weiterbildung

Jahresausbildung

Einmal im Jahr beginnt unsere Wildnispädagogische Weiterbildung in der Lausitz.

Wir freuen uns mit euch fünf intensive, umfassende Module gemeinsam zu erleben. Wir möchten euch in die Welt der Wildnispädagogik einführen. Und euch so pädagogisches Handwerkszeug und einen neuen Blickwinkel auf die Welt vermitteln, die euch erden. Aber auch mehr Verständnis geben für das große Ganze und dabei unterstützen andere Menschen, ebenfalls in die Natur und zurück zu ihrer Naturverbindung zu führen.

Mit unseren Schwerpunkten Gemeinschaft, wildnis- und erlebnispädagogische Spiele, altes Handwerk und Naturspiritualität möchten wir euch eine sehr ausgewogene Ausbildung bieten.
Ebenfalls werden wir euch die Sprache der Vögel und das Spurenlesen vermitteln Natürlich wird es auch Module mit Feuermachen, Achtsamkeits– und Wahrnehmungsübungen, Wildnislieder und Kräuterkunde gehen.

Diese transfomierende Weiterbildung werden wir mit einem Schwitzhüttenwochenende beschließen, wo wir in das Medizinrad und die Schwitzhütte eintauchen werden.

Der Ort der Weiterbildung wird die Lausitz sein.

 

Inhalt und Stil der Wildnispädagogik-Weiterbildung

Gemeinschaft und Naturverbindung sind die elementare Pfeiler dieser Weiterbildung. Denn wir wachsen erst zu unserer wahren Größe heran, wenn wir uns in eine Gemeinschaft einbringen dürfen und mit ihr und in ihr agieren, an ihr und mit ihr wachsen. Denn wir Menschen sind nun mal soziale Wesen.

Dass Naturverbindung gut für uns ist, merken wir alle. Der Ausflug in den Wald, das Waldbaden z.B. bringt uns Entspannung, Erdung und innere Klarheit. 

 

Um diese „Connection“ wieder herzustellen und sie in unseren Alltag zu integrieren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir euch vermitteln möchten.

Wir, Tom und Lydia, möchten auf eure individuellen Bedürfnisse und Situationen eingehen, um euch genau dort abzuholen, wo ihr gerade in eurem Leben steht.

Alle Inhalte der Weiterbildung sind Angebote und Einladungen euer inneres Feuer zu finden und zu entfachen. Ihr legt euren Schwerpunkt in der Weiterbildung selbst fest. Also auch, wie ihr an einer Übung teilnehmt und wann ihr den nächsten Schritt geht.

Auch das schamanische Weltbild und Übungen daraus fließen in unsere Ausbildung ein. Wenn dich das Thema intensiver interessiert, schau doch mal auf Lydias Website für schamanische Heilarbeit.

http://www.im-herzen-des-waldes.de/

 

Für wen ist diese Weiterbildung?

Unsere Weiterbildung eignet sich für Menschen, die mit Menschen arbeiten und die Natur mehr in ihr Leben und ihre Arbeit integrieren möchten. Für Erzieher*innen, Lehrer*innen und Pädagog*innen ist sie daher besonders gut geeignet

Da die Weiterbildung aber auch viel Selbsterfahrung und Wildniswissen vermittelt, ist sie ebenso für alle anderen Menschen gedacht. Vor allen deren Herz für die Natur schlägt, die sich in natürlicher Gemeinschaft wohl fühlen und eine tiefere Verbindung zu sich und der Natur und ihren Lebewesen aufbauen möchten.

Während der Weiterbildung übernachtest du in deinem eigenen mitgebrachten Zelt auf dem Wildnisplatz. Der Platz verfügt über Komposttoiletten und wir können die Sanitäranlagen des angrenzenden Campingplatzes nutzen. Kochen und verpflegen werden wir uns selbst in unserer Outdoorküche. Entspricht das Deiner Komfortzone? Prima!

Wenn du dir unsicher bist, ob diese Weiterbildung passend für dich ist, melde dich gern bei uns und wir sprechen miteinander.

Wie werde ich Wildnispädagog*In?

Um Wildnispädagog*In zu werden, suchst du dir die Wildnisschule aus, die zu dir passt. Dort kannst du 1 – 3 jährige Weiterbildungen zum/r Wildnispädagogin machen.

Die meisten Wildnisschulen haben sehr ähnliche Inhalte. Aber letztendlich ist es wichtig, dass die MentorInnen dir den passenden Rahmen und das Wissen vermitteln können, in dem du wachsen kannst. Du musst dich wohl fühlen, dich fallen lassen können. Denn ab und an wirst du aus deiner Komfortzone gehen.

Die Weiterbildung allein reicht aber unserer Meinung nicht aus. Viel wichtiger ist, auch tatsächlich darin zu arbeiten bzw. es zu leben.

Praktika und Jobs in unterschiedlichen Bereichen der Wildnisszene vermitteln ein breites Spektrum und die vielfältigen Möglichkeiten.

Das Tätigkeitsfeld der/des WildnispädagogIn ist sehr vielfältig und reicht von angestellt bis freiberuflich oder sogar mit einer eigenen Wildnisschule.

 Termine für 2024:

14.-17.03.2024

30.04.-05.05.2024

27.-30.06.2024

22.-25.08.2024

10.-13.10.2024

Anreise 16 Uhr – Abreise 14 Uhr


Gruppe

6 – 15 Teilnehmer

Ort

Wildnisplatz Lausitz, Am See 3a, 03172 Schenkendöbern

 

Infotreffen

auf dem Wildnisplatz Lausitz
am 24.09.23 – 14 Uhr

Online via Zoom: 13.11.2023 – 19 Uhr

 

Kosten

Weiterbildung: 1800 € (232h)

Übernachtung und Verpflegung auf dem Wildnisplatz: 645 €

Preis komplett: 2445 €

Die Gebühr für die Weiterbildung kann auch in mehreren Raten gezahlt werden.
Um die Konditionen zu erfahren, schreibt uns dazu gerne an.

Kontakt

Ihr habt Wünsche oder Fragen?

Dann schreibt uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular: 

Einverständnis

11 + 4 =

Cookie Consent mit Real Cookie Banner