
Fährtenlesen – Die geheime Sprache der Natur entschlüsseln
Hast du dich jemals gefragt, welche Geschichten der Waldboden erzählt? Wer in der Nacht durch die Wiesen gestreift ist oder welches Tier heimlich deinen Weg gekreuzt hat? Die Natur hinterlässt überall Botschaften – aber nur wenige Menschen können sie lesen.
Beim Fährtenlesen tauchst du in eine uralte Kunst ein, die unsere Vorfahren zum Überleben nutzten.
Heute ist sie eine Quelle tiefer Verbundenheit mit der Natur. Jedes Abdrücken einer Pfote, jede abgenagte Pflanze, jeder zerbrochene Zweig – all das sind Hinweise auf das verborgene Leben um uns herum. Du musst nur lernen, sie zu entschlüsseln!
Wenn du nach einem begeisterten Menschen suchst, der dir das Fährtenlesen lebendig und fundiert vermitteln kann, dann bist du bei Tom Wawerek genau richtig.



Eine kurze Story zum Fährtenlesen von Tom
Es war bereits Dezember und es lag Schnee. Seit Wochen versuchte ich Spuren von einem Biber für meine Spurendokumentationen zu finden. Die Biber waren da, dass belegten die frischen Nagespuren an der Weide und ihre Rutschen, die ins Wasser führten, aber wie immer „verwischten“ sie ihre eigenen Spuren. Es war frustrierend. Als ich mich auf den Rückweg machte, fiel mein Blick auf eine Spur, die anders aussah. Überall waren „hundeartige“ Trittsiegel, aber diese da waren anders. Ich kniete mich hin und betrachtete sie genauer und konnte es kaum glauben. 1, 2, 3, 4 und dann noch eine 5 Zehe! Es war ein Fischotter!
Das ist es, was mich am Spurenlesen so fasziniert. Ich gehe raus und kann die Geschichten „lesen“, die passiert sind, als wir Menschen nicht da waren, die auch direkt vor unserer Haustür passieren.
Warum Fährtenlesen?
Fährtenlesen, oder auch Spurenlesen, ist eine uralte Fähigkeit, die tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt ist. Unsere Vorfahren waren in der Lage, Tiere anhand ihrer Spuren zu verfolgen, um Nahrung zu finden, Gefahren zu vermeiden oder mehr über ihre Umwelt zu lernen. In der modernen Welt haben wir jedoch zunehmend den Kontakt zur Natur verloren. Fährtenlesen bietet eine Möglichkeit, diesen verloren geglaubten Zugang wiederherzustellen – und zwar auf eine Art und Weise, die die menschliche Psyche positiv beeinflussen kann.
Was erwartet dich im Kurs?
Wie du Spuren liest und interpretierst – Welche Tiere sind hier unterwegs? Wie schnell sind sie gelaufen? Sind sie auf der Flucht oder entspannt?
Wie du Zeichen in der Natur erkennst – Fraßspuren, Fährten, Kot, Federn, Bauten und vieles mehr.
Wie du das Verhalten der Tiere verstehst – Warum sind sie hier? Was tun sie, wann und warum?
Wie du dich lautlos in der Natur bewegst – Lerne, dich wie ein Fährtenleser zu verhalten und Teil der Landschaft zu werden.
Dieser Kurs ist perfekt für Naturfreunde, Abenteurer, Fotografen, Jäger, Wildnis- und Outdoor-Begeisterte – und für alle, die neugierig auf das sind, was sonst im Verborgenen bleibt.
Nach diesem Kurs wirst du die Natur mit völlig neuen Augen sehen. Ein Spaziergang im Wald wird nie wieder nur ein Spaziergang sein – sondern eine Entdeckungsreise voller Geheimnisse und Geschichten.
Wie du Spuren liest und interpretierst
Welche Tiere sind hier unterwegs? Wie schnell sind sie gelaufen? Sind sie auf der Flucht oder entspannt?
Wie du Zeichen in der Natur erkennst
Fraßspuren, Fährten, Kot, Federn, Bauten und vieles mehr
Wie du das Verhalten der Tiere verstehst
Warum sind sie hier? Was tun sie, wann und warum?
Wie du dich lautlos in der Natur bewegst
Lerne, dich wie ein Fährtenleser zu verhalten und Teil der Landschaft zu werden.

Tom Wawerek, Wildnispädagoge und Fährtenleser begleitet die Menschen seit nunmehr elf Jahren in die Natur uns ist ein erfahrener Mentor. Mit seiner Unterstützung ist es möglich, schneller ein Gefühl für die Feinheiten der Spuren zu entwickeln und das Spurenlesen als eine tiefere Form der Naturbegegnung zu erleben.
Tom kann seinen TeilnehmerInnen auch die Bedeutung subtiler Zeichen erklären, die für das ungeschulte Auge nicht sichtbar sind. Solche Details zu erkennen, kann das Erleben intensivieren und die Achtsamkeit weiter vertiefen. Außerdem stellt er sicher, dass die TeilnehmerInnen die Umgebung respektvoll behandeln und die Tiere nicht gestört werden – ein wichtiger Aspekt, um die Harmonie zwischen Mensch und Natur zu wahren.
Georg Messerer ist ein qualifizierter Wildnisführer (FGASA Trails Guide) mit umfassender internationaler Erfahrung in Südafrika und in Europa. Als CyberTracker-zertifizierter Track & Sign Professional (Level 4) liegt sein besonderer Schwerpunkt auf dem Fährtenlesen, ergänzt durch weitere Fachgebiete wie Ornithologie und Wildnisökologie.
In seiner langjährigen Tätigkeit als Guide, Ausbilder und Rewilder in den Rumänischen Karpaten hat er maßgeblich zur regionalen Entwicklung des Ökotourismus rund um das erfolgreiche Wisent-Rewilding-Projekt beigetragen. Seine Leidenschaft für Wildnis und Fährtenlesen prägt seinen ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz, den er auch in seiner Arbeit in der Wildnisentwicklung in Deutschland einbringt.

Sei dabei und werde Fährtenleser
Nach diesem Kurs wirst du die Natur mit völlig neuen Augen sehen.
Ein Spaziergang im Wald wird nie wieder nur ein Spaziergang sein – sondern eine Entdeckungsreise voller Geheimnisse und Geschichten.
Termine für 2025:
03. Mai Samstag: 9:00 – 17:30 Uhr
04. Mai Sonntag: 9:00 – 17:30 Uhr
20% Rabatt (bei Buchung beider Tage)
Gruppe
6 – 12 TeilnehmerInnen
Start
Bahnhof, 15518 Briesen (Mark)
Kosten
Kursgebühr: 105 EUR/Tag
Kontakt
Ihr habt Wünsche oder Fragen? Ruft uns an unter
oder schreibt uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular: